
<<< |
Einträge 1-10 von 10
1
|
>>> |
«Verschiedene Sitze zur Auswahl - so ist die Schaukel auch für Kleinkinder geeignet»
«Verschiedene Sitze zur Auswahl - so ist die Schaukel auch für Kleinkinder geeignet»
«Verschiedene Sitze zur Auswahl - so ist die Schaukel auch für Kleinkinder geeignet»
«Verschiedene Sitze zur Auswahl - so ist die Schaukel auch für Kleinkinder geeignet»
«Verschiedene Sitze zur Auswahl - so ist die Schaukel auch für Kleinkinder geeignet»
«Verschiedene Sitze zur Auswahl - so ist die Schaukel auch für Kleinkinder geeignet»
«Verschiedene Sitze zur Auswahl - so ist die Schaukel auch für Kleinkinder geeignet»
«Verschiedene Sitze zur Auswahl - so ist die Schaukel auch für Kleinkinder geeignet»
«Verschiedene Sitze zur Auswahl - so ist die Schaukel auch für Kleinkinder geeignet»
«Verschiedene Sitze zur Auswahl - so ist die Schaukel auch für Kleinkinder geeignet»
<<< |
Einträge 1-10 von 10
1
|
>>> |
Eine der beliebtesten Dinge, die man auf einem Spielplatz oder auch in vielen Gärten findet sind die Schaukeln. Kinder lieben es zu schaukeln. Daher ist es oft eines der ersten Spielgeräte neben einer Sandkiste, was junge Eltern für ihre Lieblinge anschaffen. Wir bevorzugen hier ganz klar Holz als Gerüstmaterial. Die Metall-Varianten müssen immer in den Boden einbetoniert werden. Durch die spezielle Bauweise der Seiten des Holz-Schaukelgerüstes - einem "A" - bringt das Gerüst bereits eine gute Standfestigkeit und einen ebenso guten Umfallschutz.
Zudem können Sie mit einer Holzlasur die Schaukelgerüste leicht in der Optik anstreichen, die Sie oder Ihr Kind am liebsten haben möchten. So ist auch eine schöne Integration in den Garten möglich. Hier eignen sich am Besten Lasuren auf Wasserbasis.
«Die von uns angebotenen Modelle sind alle entweder vorlasset und brauchen daher im ersten Jahr gar nicht behandelt werden oder sind aus kesseldruckimprgnierten Holz. Hierbei werden Salze mittels hohem Druck in das Holz hineingedrückt. Dadurch ist das Holz gegen Ungeziefert und Fäule geschützt. Fäule und Verrottung kann nur vorkommen, wenn eine gewisse Restfeuchte im Holz vorhanden ist. Das Salz entzieht dem Holz diese Feuchtigkeit. »
«Es gibt sogenannte Bodenanker, die wir empfehlen. Diese werden in aller Regel in den Boden schraubend reingedreht und dann mittels einer Holzschraube in ein Bein der Schaukel gesichert. Dieser Bodenanker ist zwar nicht sehr kräftig, verhindert aber, dass sich die Beine der Schaukel überhaupt vom Boden lösen können. »