Navigation
Kopfzeile


Filter zurücksetzen

Preis (EUR)

Material der Liegefläche

Besonderheiten

Kategorie


Ups... Sorry!

Derzeit sind keine Artikel vorhanden ...

Natürlich können Sie erstmal den Text lesen. Oder Sie schauen sich direkt mal unsere Produkte weiter unten an...


Richtig gemütlich. Das ist, was man denkt, wenn man das erste Mal auf einer Rattanliege Platz nimmt. Sie wirken wie eine Couch zum Liegen, mit dicken, weichen Polstern. Polyrattan, die derzeit in aller Munde seiende Variante der ursprünglich natürlichen Möbelart, ist leicht, formstabil, in vielen Farben verfügbar und regelrecht pflegeleicht. Bei unseren Rattanliegen können Sie auch einfach mal den Gartenschlauch nehmen, wenn Sie das Möbelstück mal säubern wollen. Denn auch das Skelett unter dem wunderschönen Geflecht ist wasserunempfindlich, da es aus Aluminium ist. 

Gerade bei den Rattanliegen findet man am Ehesten wunderschöne, neue Liegenformen, die regelrecht um den Körper der liegenden Person herum geschmiegt wirken. 

Ein riesiger Vorteil bei hochwertigen Rattanmöbeln ist, dass das Geflechtmaterial nickt einfach von außen angemalt ist, so wie bei billiger Wäre aus China. Vielmehr ist die Faser farblich durchgefärbt. Wenn aus Versehen mal jemand die Faser ankratzt, sieht man den Makel nicht anhand des andersfarbigen Kunststoffträgermaterials durchblitzen. 


Material der Liegefläche Rattan-Geflecht

Rattan-Geflecht

Moderne Gartenmöbel werden heute häufig aus Geflecht hergestellt. Während man früher Rattan-Möbel aus Weidenholz, Wasserhyazinthe oder ähnlichen Naturmaterialien geflochten wurden, verwendet man heute gerade im Outdoor-Bereich eine Kunststofffaser.

Polyrattan - die vielseitige Geflechtfaser

Die Vielseitigkeit der Polyrattan-Kunststofffaser ist dabei der größte Gewinn für die moderne Outdoor-Möbel-Produktion:

  • Beliebige Farbgebung
  • UV-Beständigkeit
  • Abrieb- und Schnittunbekümmert
  • Leichte Flechtbarkeit
  • Faser in gewünschter Länge

Leider gibt es kein "einheitliches Rezept" für die Polyrattan-Faser, so dass es bei verschiedenen Fasertypen zu unterschiedlichen Ausprägungen der verschiedenen Eigenschaften gibt. Qualitätsmerkmale einer sehr guten Faser ist:

  • Farbe: Sie imitiert die Farbgebung natürlicher Fasern, indem die Gesamtfarbe der Möbel über die gesamte Fläche changiert.
  • Schnittunempfindlichkeit: Schneiden man in die Faser hinein, ist sie komplett durchgefärbt. Das sorgt dafür, dass sie unempfindlich gegen Abrieb oder sonstigen Beschädigungen ist. Sie sieht immer gut aus.
  • Dicke: Je dicker die Faser, desto beständiger ist sie. Gerade UV-Strahlung der Sonne kann dafür sorgen, dass der in der Faser enthaltene Weichmacher aushärtet und die Faser bricht.

Polyrattan und Aluminium - ein perfektes Team 

Ein weiteres Qualitätsmerkmale von Polyrattan-Möbeln ist das Untergestell. Gerade billige Möbel benutzen nur gewöhnliche Stahlkonstruktionen. Diese rosten über die Zeit und lassen Rostflecken sowohl an der Faser (und dadurch dann an der Kleidung) als auch auf dem Boden. Aluminium-Gestelle sind nicht nur stabiler und leichter, sie rosten auch nicht. Hochwertige Möbel werden immer ein Aluminium-Grundgestell unter der Geflechtfaser haben.



hoehenmesserAbstand

Warenkorb

 
schliessen
Einkaufswagen
CartDer Warenkorb ist leer!
0Warenkorb
+49 (0) 3464 544421    Kontakt

Sprachnavigation

Jetzt die Abende verlängern Mit einem Terrassenheizer gemütlich die Abende draußen genießen.