Navigation
Kopfzeile


Filter zurücksetzen

Preis (EUR)

Leuchtmittel inklusive


Ups... Sorry!

Derzeit sind keine Artikel vorhanden ...

Verändern Sie doch noch einmal Ihre Auswahl, sicher liegt es nur an der Kombination.
Klicken Sie dazu links auf «Zurücksetzen».

Natürlich ist der Garten am Tag am Schönsten. Aber auch am Abend oder sogar in der Nacht kann man ihn zu einem wunderschönen, verwunschenen Ort machen, indem man die richtige Beleuchtung einsetzt, bestimmte Bereiche mit Licht zu akzentuieren.

Gartenbeleuchtung stilvoll einsetzen

Gerade, wenn es dunkel wird, kann man ganz besondere Stimmung mit dem richtigen Einsatz von Licht erzielen. Dabei geht es im Allgemeinen darum, mit Licht Akzente zu setzen. Beleuchtet man bestimmte Bereiche im Garten, treten diese im Dunkeln wohlmöglich aus einem Schattendasein plötzlich in den Vordergrund. Ein speziell angeleuchteter Busch lässt seine Blüten plötzlich ganz anders aussehen. Eine hängende Trauerweide wird -von unten angestrahlt - plötzlich zu einem optisch eindrucksvollen Lichterregen. Der Gartenteich erhält dank umlaufender Positionslämpchen etwas von einem großen See in Miniatur. Und auf der Terrasse zaubert dezentes Licht eine romantische Atmosphäre.

Spots & Strahler, Lichterketten und Flächenbeleuchtung

Je nach eingesetzter Lichtdichte, Lichtmenge, Leuchtkraft und Farbe lassen sich so die herrlichsten Bilder kreieren. Mit unterschiedlich schlagbarer Beleuchtung kann sogar der Garten in immer wieder neue „Bilder“ verwandelt werden. Je nach Geschmack und gewünschter Stimmung. Dabei haben unterschiedliche Beleuchtungsmedien unterschiedliche Effekte zur Folge:

  • Spots - Sie setzen detailgenaue Akzente und kitzeln bestimmte, angestrahlte Objekte aus der Dunkelheit heraus.
  • Strahler - Sie besitzen meist eine Menge, flächenfüllendes Licht und sorgen so für sehr gute Übersicht, wenn man mal etwas sucht. Und wenn es nur der rechte Weg ist.
  • Lichterketten - Sie haben immer etwas von Feiern und Party. Auch im Winter, denn da signalisieren die dem Betrachter, dass das Fest der Feste ansteht. Im Sommer ist übrigens die gleiche Lichterkette perfekt für jede Sommerparty.
  • Leuchtobjekte - Eine Statue oder ein überdimensionaler Leuchtballsorgen zwar für etwas Licht um das Leuchtobjekt herum. Primär aber ziehen sie einfach die Blicke auf sich und ergänzen so das Bildensemble im Dunkeln.
  • Pflanzkübel - Beleuchtbare Blumenkübel sind der große Renner der letzten Jahre. Tagsüber erstrahlen die darin gepflanzten Blumen im Sonnenlicht, nachts wandert der Blick automatisch auf den Kübel selbst, der wie ein leuchtender Kopf im Garten steht. Sogar mit Haaren aus Pflanzen. 


Glatz Sonnenschirme & Ampelschirme rechteckig & rund für Balkon Terrasse Gastro

Warum einen Sonnenschirm von GLATZ?

 GLATZ  - alles spricht für uns und unsere Sonnenschirme. Denn wir setzen auf Schweizer Qualität, Know How und unsere 125-jährige Erfahrung in der Schirmkonzeption und –herstellung.

  • Abgestimmt auf ergonomische Prinzipien entwickeln unsere Schweizer Produktdesigner sämtliche Schirmmodelle gemäss der Devise „form follows function". Nicht ohne Grund halten und haben wir europaweit die meisten Patente und Einträge im Modell- und Designschutz.
  • Unser Sortiment umfasst 27 verschiedene Schirmtypen, die grösstenteils in drei unterschiedlichen Formaten, zig Grössen und in bis zu 90 Farbtönen erhältlich sind – damit bietet GLATZ die grösste Schirmpalette weltweit.
  • Die GLATZ AG verfolgt eine selektive Vertriebsstrategie, bei der wir unsere Fachhändler und Vertriebspartner gezielt auswählen, schulen und sie anschliessend zum Verkauf autorisieren. Somit können wir unseren Kunden zwei Dinge bieten: Hochwertige, langlebige Produkte mit einem optimalen Service rund um das Thema Schattenlösung made by GLATZ.
  • GLATZ bietet eine umfangreiche Zubehör-Palette: Wir liefern optional das passende Original-Zubehör für jedes Schirmmodell, das zu 100 Prozent kompatibel mit unseren Sonnenschirmen ist und eine optimale Befestigung und Standfestigkeit gewährleistet.
  • Ausschlaggebend für unseren Erfolg ist unsere 120-jährige Erfahrung gepaart mit einer Innovationskraft, die so überzeugend ist wie am ersten Tag.

Nicht nur 1 Farbe, sondern unzählige

Sie sehen auf unseren Seiten nur einen Ausschnitt an Farben, die bei GLATZ-Sonnenschirmen möglich sind. Um Ihnen die Entscheidung etwas zu vereinfachen, haben wir uns auf ein kleines Sortiment reduziert.

Aber Sie können so gut wie jeden Schirm von GLATZ auch in einer der folgenden Farben (und Stoffklassen) erhalten.

Rufen Sie uns dazu gerne an: +49 (0) 3464 54 44 21

 


Lichtechtheit des Schirmstoffes

Neben der Haut muss sich auch der Schirmbezug gegen starke UV-Strahlen wappnen. Ist ein Sonnenschirm häufig der Sonne ausgesetzt, bleicht der Stoff mit der Zeit aus. Wie stark und schnell die Farbintensität nachlässt, hängt von der Lichtechtheit eines Stoffes ab. Dabei gilt: Je höher die Stoffklasse, desto besser sind Lichtechtheit und demzufolge länger der Ausbleichungszeitraum. Die Lichtechtheit der GLATZ Stoffe wird nach dem Standard ISO 105 802 ermittelt.

  • Achten Sie beim Kauf auf die Lichtechtheit eines Sonnenschirms
  • GLATZ empfiehlt die Lichtechtheitsstufen von 7 bis 8
  • Schützen Sie Ihren Schirm bei Nichtgebrauch mit einer GLATZ-Schutzhülle

Möchte man am Originalton seines Schirmbezugs sehr lange Freude haben, ist es empfehlenswert einen GLATZ-Sonnenschirm mit einer Lichtechtheitsstufe von mindestens 7 zu wählen.


Stoffklassen und ihre Eigenschaften

Stoff-Klasse 5

100 % Polyacryl ca. 300 g/m², spinndüsengefärbt, Lichtechtheit 7–8, UV-Protection > 98%, fleck-, wasser- + ölabstossend, fäulnishemmend. Schutz gegen direkte ultraviolette Strahlen. Empfohlen für stark windexponierte Lagen. Farben 500 – 699.

Stoff-Klasse 4

100 % Polyester ca. 250 g/m², spinndüsengefärbt aus Stapelfaser, Lichtechtheit 7, UV-Protection > 98%, pflegeleicht + schmutzabweisend, fäulnishemmend. Schutz gegen ultraviolette Strahlen. Empfohlen für windexponierte Lagen. Farben 400–499.

Stoff-Klasse 2

100 % Polyester ca. 220 g/m², Lichtechtheit 5 – 6, UV-Protection > 98%, pflegeleicht und schmutzabweisend, fäulnishemmend ausgerüstet. Optimaler Schutz gegen direkte ultraviolette Strahlen. Nicht empfohlen für windexponierte Lagen. Farben 100 – 199.


Welche Stoffklasse empfehlen wir als Fachhändler bei GLATZ-Sonnenschirmen?

Ein Sonnenschirm „made by GLATZ” steht für höchste Funktionalität, anspruchsvolles Design, Liebe zum technischen als auch aus Fertigungssicht betrachteten Detail und beste Schweizer Handwerks-Qualität. Deshalb empfiehlt GLATZ in punkto Schirmbezug immer das Beste vom Besten zu wählen -  die Stoffklassen 4 und 5. Diese hochwertigen Stoffe verfügen über einen hohen UV-Schutz sowie eine hohe Lichtechtheit mit einem beachtlichen Ausbleichzeitraum. Allesamt haben eine lange Lebensdauer, die Schirmbesitzern von Sommer zu Sommer auf das Neue freuen lässt.

Wir als als Ihr Fachhändler für Premium-Gartenmöbel und -Sonnenschirme empfehlen Ihnen hier ganz klar die Stoffklasse 5. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, nur diese in unserem Shop auszupreisen.

 

hoehenmesserAbstand

Warenkorb

 
schliessen
Einkaufswagen
CartDer Warenkorb ist leer!
0Warenkorb
+49 (0) 3464 544421    Kontakt

Sprachnavigation

Jetzt die Abende verlängern Mit einem Terrassenheizer gemütlich die Abende draußen genießen.