
Natürlich ist der Garten am Tag am Schönsten. Aber auch am Abend oder sogar in der Nacht kann man ihn zu einem wunderschönen, verwunschenen Ort machen, indem man die richtige Beleuchtung einsetzt, bestimmte Bereiche mit Licht zu akzentuieren.
Gerade, wenn es dunkel wird, kann man ganz besondere Stimmung mit dem richtigen Einsatz von Licht erzielen. Dabei geht es im Allgemeinen darum, mit Licht Akzente zu setzen. Beleuchtet man bestimmte Bereiche im Garten, treten diese im Dunkeln wohlmöglich aus einem Schattendasein plötzlich in den Vordergrund. Ein speziell angeleuchteter Busch lässt seine Blüten plötzlich ganz anders aussehen. Eine hängende Trauerweide wird -von unten angestrahlt - plötzlich zu einem optisch eindrucksvollen Lichterregen. Der Gartenteich erhält dank umlaufender Positionslämpchen etwas von einem großen See in Miniatur. Und auf der Terrasse zaubert dezentes Licht eine romantische Atmosphäre.
Je nach eingesetzter Lichtdichte, Lichtmenge, Leuchtkraft und Farbe lassen sich so die herrlichsten Bilder kreieren. Mit unterschiedlich schlagbarer Beleuchtung kann sogar der Garten in immer wieder neue „Bilder“ verwandelt werden. Je nach Geschmack und gewünschter Stimmung. Dabei haben unterschiedliche Beleuchtungsmedien unterschiedliche Effekte zur Folge:
GLATZ - alles spricht für uns und unsere Sonnenschirme. Denn wir setzen auf Schweizer Qualität, Know How und unsere 125-jährige Erfahrung in der Schirmkonzeption und –herstellung.
Sie sehen auf unseren Seiten nur einen Ausschnitt an Farben, die bei GLATZ-Sonnenschirmen möglich sind. Um Ihnen die Entscheidung etwas zu vereinfachen, haben wir uns auf ein kleines Sortiment reduziert.
Aber Sie können so gut wie jeden Schirm von GLATZ auch in einer der folgenden Farben (und Stoffklassen) erhalten.
Neben der Haut muss sich auch der Schirmbezug gegen starke UV-Strahlen wappnen. Ist ein Sonnenschirm häufig der Sonne ausgesetzt, bleicht der Stoff mit der Zeit aus. Wie stark und schnell die Farbintensität nachlässt, hängt von der Lichtechtheit eines Stoffes ab. Dabei gilt: Je höher die Stoffklasse, desto besser sind Lichtechtheit und demzufolge länger der Ausbleichungszeitraum. Die Lichtechtheit der GLATZ Stoffe wird nach dem Standard ISO 105 802 ermittelt.
Möchte man am Originalton seines Schirmbezugs sehr lange Freude haben, ist es empfehlenswert einen GLATZ-Sonnenschirm mit einer Lichtechtheitsstufe von mindestens 7 zu wählen.
100 % Polyacryl ca. 300 g/m², spinndüsengefärbt, Lichtechtheit 7–8, UV-Protection > 98%, fleck-, wasser- + ölabstossend, fäulnishemmend. Schutz gegen direkte ultraviolette Strahlen. Empfohlen für stark windexponierte Lagen. Farben 500 – 699.
100 % Polyester ca. 250 g/m², spinndüsengefärbt aus Stapelfaser, Lichtechtheit 7, UV-Protection > 98%, pflegeleicht + schmutzabweisend, fäulnishemmend. Schutz gegen ultraviolette Strahlen. Empfohlen für windexponierte Lagen. Farben 400–499.
100 % Polyester ca. 220 g/m², Lichtechtheit 5 – 6, UV-Protection > 98%, pflegeleicht und schmutzabweisend, fäulnishemmend ausgerüstet. Optimaler Schutz gegen direkte ultraviolette Strahlen. Nicht empfohlen für windexponierte Lagen. Farben 100 – 199.
Ein Sonnenschirm „made by GLATZ” steht für höchste Funktionalität, anspruchsvolles Design, Liebe zum technischen als auch aus Fertigungssicht betrachteten Detail und beste Schweizer Handwerks-Qualität. Deshalb empfiehlt GLATZ in punkto Schirmbezug immer das Beste vom Besten zu wählen - die Stoffklassen 4 und 5. Diese hochwertigen Stoffe verfügen über einen hohen UV-Schutz sowie eine hohe Lichtechtheit mit einem beachtlichen Ausbleichzeitraum. Allesamt haben eine lange Lebensdauer, die Schirmbesitzern von Sommer zu Sommer auf das Neue freuen lässt.
Wir als als Ihr Fachhändler für Premium-Gartenmöbel und -Sonnenschirme empfehlen Ihnen hier ganz klar die Stoffklasse 5. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, nur diese in unserem Shop auszupreisen.